Mobile Qualitätskontrolle für PV-Module
Schnell, präzise und objektiv vor Ort prüfen!
Drei Prüfmethoden in einem System:
Leistungsmessung + Elektrolumineszenz + Thermografie = Ihre Sicherheit
Die Vor-Ort-Labor-Vermessungsdienstleistung von SK Solar erfolgt mit einem mobilen PV-Testcenter der MBJ Services GmbH, das mit allen Mess- und Prüfverfahren, die für eine objektive Bewertung der Solarmodule vor Ort erforderlich sind, ausgestattet ist. Das System besteht aus einem LED-Sonnensimulator zur Leistungsmessung, einem hochauflösenden Elektrolumineszenz-Prüfsystem zur Kontrolle auf Mikrorisse und einer Thermografie-Kamera zur Detektion sogenannter "Hot-Spots".
So können Minderleistung, aber auch versteckte Defekte wie Microcracks oder inaktive Bereiche im Modul schnell und sicher erkannt werden. Die detaillierten Prüfergebnisse stehen direkt nach der Analyse zur Verfügung.
Damit werden Schäden effizient behoben und die damit verbundenen Ertragsausfälle minimiert.
Technische Daten
• Leistungsmessung mit einem Hochleistungs-LED-Simulator
• Long-Pulse Flasher, perfekt für hochkapazitive Module aktueller Technologie
• hochauflösende Strom-Spannungskennlinie auf STC nach EIC60891
• wetterunabhängige Messung bei einer Einstrahlung von nahezu 1000 Watt/qm
• Genauigkeit besser 3% bei Nutzung eines spezifischen Referenzmoduls
• hochauflösende EL-Inspektion mit bis zu 20 Megapixel pro Modul
• Thermografiekamera auf OPTRIS Basis mit bis zu 382x 288 Pixel
• Prüfvolumen von bis zu 400 Modulen pro Tag
• mono- und multikristalline Solarmodule und Dünnschichtmodule
• Modulgrößen von bis zu 1060x1965 mm (BxH)
Solartector
Die professionelle Art der Photovoltaik-Fehlerortung bei Tag und Nacht!
Durch das neuartige PV-Fehlerortungs-Set LSI sind wir in der Lage, häufig auftretende Fehler komfortabel und gezielt zu orten. Durch den Solartector können wir nicht nur sagen, dass ein Fehler vorliegt, sondern auch wo genau er sich befindet. Dies kann ohne Modulplan erfolgen und völlig unabhängig vom Tageslicht durchgeführt werden. Das Verfahren ist materialschonend und darüber hinaus hat die Anlage nur eine sehr kurze Ausfallzeit.
Mit Hilfe einer Sichtprüfung, einer Funktionsprüfung der einzelnen Module, einer Leitungsbruch-Prüfung sowie einer String-Analyse, können wir Ihnen eine ausführliche und verständliche Dokumentation anfertigen. Darin finden Sie die Angabe der Fehlerursache, ein Messprotokoll mit Isolationsmessung sowie eine Leistungsmessung Ihrer Anlage.